Uwe Hauschild
![]() |
„Ich setze mich für eine transparente Politik und eine Beteiligung unserer Mitbürger*innen an der Entscheidungsfindung von Politik und Verwaltung ein. Das gilt insbesondere für den Ausbau der Infrastruktur als zukunftsweisendes Thema für unsere Gemeinde. Erhalt und Förderung eines lebendigen Dorflebens sehe ich als wichtige Gemeinschaftsaufgabe, für die ich mich gerne engagiere!“ |
Uwe Hauschild kandidiert das erste Mal für den Gemeinderat in Deutsch Evern. |
Katharina Gonzales
![]() |
„Auch nach 10 Jahren Kommunalpolitik möchte ich gerne weiter für die Bürger unserer Gemeinde aktiv sein. Es ist mein Ziel, Deutsch Evern für alle Generationen als eine liebens- und lebenswerten Heimat zu erhalten. Hierzu ist es wichtig, eine Möglichkeit für die Bürger zu entwickeln, ihre Anliegen, Kritik und Vorschläge einzubringen. Weiterhin liegt mein besonderes Interesse im Bereich Kinder, Jugend, Familien und Soziales. Auch würde ich gerne an der Entwicklung eines generationsübergreifenden Wohnprojektes mitarbeiten.“ |
Katharina Gonzales ist seit 2006 im Gemeinderat von Deutsch Evern und im Samtgemeinderat. |
Gisela Gliesche
![]() |
„Ich setze mich für seniorengerechtes Wohnen ein. Wohnen für jung und alt. Beteiligung der Mitbürger*innen an der Entscheidungsfindung von Politik und Verwaltung, Förderung von Vereinen, gute Anbindungen nach Lüneburg.“ |
Gisela Gliesche war bereits längere Zeit im Gemeinderat von Deutsch Evern und im Samtgemeinderat und kandidiert nach einer Pause jetzt erneut. |
Henning Seumenicht
![]() |
„Naturschutz, Sport-Jugendarbeit und soziale Politik, die alle Bürger verständlich und durchsichtig sein muss, dafür setze ich mich ein.“ |
Henning Seumenicht ist seit 1996 Ratsmitglied in Deutsch Evern und der Samtgemeinde Ilmenau sowie Fraktionsvorsitzender der SPD in Deutsch Evern |
Michael Ludewig
![]() |
„In der Kommunalpolitik ist eher möglich über örtliche Gegebenheiten nicht zu schimpfen, sondern aktiv etwas zu verändern. Straßen, Fahrradwege, Schulen, Jugendarbeit sind solche Themen. Schnelles Internet für alle ist gerade in der heutigen Zeit notwendig und zu fordern. In Zusammenarbeit mit gleichgesinnten kann man so viel erreichen.“ |
Michael Ludewig kandidiert das erste Mal für den Gemeinderat in Deutsch Evern. |
Anika Buhndorf
![]() |
„Deutsch Evern hat vielfältige Einwohner mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Mir ist es wichtig, Politik offen und transparent zu gestalten, um möglichst viele von uns aktiv in politische Vorgänge einzubeziehen. Ein weiteres konkretes Grundanliegen, für das ich mich einsetzen möchte, sind sichere und gut ausgebaute Fahrradweg in Deutsch Evern und Umgebung, insbesondere nach Lüneburg.“ |
Anika Buhndorf kandidiert das erste Mal für den Gemeinderat in Deutsch Evern. |
Tobias Marx
![]() |
„Deutsch Evern zeichnet sich durch die Menschen, die regionale Struktur und das Miteinander besonders aus. Es bietet großartige Entwicklungsmöglichkeiten. Diese werde ich unter den Aspekten des sozialen Zusammenseins und einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Weise mitgestalten. Es gibt so viele gute Ideen: aber nur wenige, die diese umsetzen „können“. Werden wir einfach ein paar mehr!“ |
Tobias Marx kandidiert das erste Mal für den Gemeinderat in Deutsch Evern. |
Nicole Tegtmeyer-Kieslich
![]() |
„Familien- und Sozialpolitik, dafür möchte ich mich in Deutsch Evern besonders einsetzen. Als Mutter und staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannte Diplom-Sozialpädagogin liegt mir der Mehrgenerationengedanke, also das Miteinander aller Generationen, neben der Kinder- und Jugendarbeit besonders am Herzen.“ |
Nicole Tegtmeyer-Kieslich kandidiert das erste Mal für den Gemeinderat in Deutsch Evern. |